Ich bin letztens auf diesen Artikel gestoßen: http://spoonique.de/2012/09/18/agiler-mythos-1-management-ist-uberflussig/
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Nur weil Bücher zu agilem Vorgehen erst einmal nichts zum Projektmanagement sagen, heißt dies nicht, dass es keines Projektmanagements bedarf. Dieses Missverständnis habe ich bei vielen meiner Kunden vorgefunden.
Weil in der Scrum-Literatur von der Selbstorganisation des Teams die Rede ist, wird dies häufig über-interpretiert zu der Feststellung, dass kein zusätzliches Projektmanagement notwendig sein. Das ist aber nicht der Fall. Eine andere Motivation für das Weglassen des Projektmanagers ist, dass der Product Owner ja für viele fachbezogene Fragestellung der Entscheider ist.
Welche Fragestellungen aus dem Projektmanagement werden den typischerweise nicht bearbeitet:
- Risikomanagement: Ein Klassiker. Scrum-Teams sind häufig zu sehr auf die Sache fokussiert und lassen die sachliche und systematische Betrachtung von Projekt-Risiken aus.
- Kommunikations-Management: Ein Projekt muss – gerade in größeren Unternehmen – seinen Stand, seine Abgrenzung, die Zusammenarbeit und insbesondere Termine und Ergebnisse nach außen kommunizieren. Der Product Owner ist damit vielfach überfordert.
- Ressourcen- und Budget-Management: Obwohl der Product Owner implizit über seine Sprintplanung Budget-Entscheidungen trifft, so ist es doch eine andere Ebene, z.B. einen externen Berater einzukaufen, Personen einzustellen, auszutauschen usw.
- Personalplanung: Urlaube, Abteilungswechsel, Arbeitszeiten usw. sind in größeren Unternehmen über Matrixorganisationen schnell in ganz anderen Zuständigkeitsbereichen. Für das Projekt sind sie aber entscheidend, wenn es um Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit geht.
Gar keine gute Idee ist es, den Scrum Master in die Verantwortung für das Projektmanagement zu nehmen. Hier entstehen sofort Interessenkonflikte. Beispielsweise will der SM für Continuous Pace sorgen. Aus Projekt-Sicht sind aber Überstunden gefordert. Oder ein Mitarbeiter soll Urlaub abbauen, wird aber im Team unbedingt gebraucht.
Mir geht es deshalb darum, ein Verständnis für ein agiles Projektmangement zu bilden, in dem die Aufgaben zwischen den Scrum Mastern und Product Owner der Teams einerseits und einem Projektmanageer andererseits klar getrennt sind.
Kommentar verfassen