Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Quelltext’

Gestern war ich auf der Lehmanns-Veranstaltung zu Clean Code.

Das Thema hat mir sehr gefallen. Wichtigste Referenz, die von den Vortragenden genannt wurde, ist sicherlich das Buch “Clean Code” von Robert C. Martin. Das habe ich mir gleich gekauft. Wir praktizieren in unserer Entwicklungsabteilung bei blueCarat etwas vergleichbares seit längerer Zeit. Wir vermeiden “Müll” im Quelltext im Sinne der Broken-Window-Theory und räumen auch regelmäßig auf. Gut finde ich, wie in der Veranstaltung “Clean Code” motiviert wurde. Welche Prinzipien, Regeln und Praktiken dafür stehen und wir man sich schrittweise diesem Prinzip nähern kann.

Besonders nett fand ich die Pfadfinder-Regel: Verlasse einen Platz immer etwas besser, als du ihn betreten hast.

Und das SOLID Prinzip scheint mir ebenfalls sehr wertvoll zu sein. Es wird in dem Buch von Robert C. Martin ausführlich diskutiert.

Es gibt für die Clean-Code-Initiative auch eine Webseite: http://www.clean-code-developer.de/

Werbung

Read Full Post »

Für die Universität Hamburg, Department Informatik – Softwaretechnik-Gruppe, habe ich eine Diplomarbeit zur Technologieauswahl betreut. Mark Schmidt hat dazu Metriken ausgewählt, die ihm helfen zu entscheiden, welche Technologie für gegebene Anwendungsfälle besser geeignet ist.

Spannend sind die von ihm verglichenen Programmiersprachen: Er hat Ruby on Rails gegen Java Enterprise Edition abgewogen.

Unter folgender URL kann seine Arbeit heruntergeladen werden.

http://swt-www.informatik.uni-hamburg.de/publications/studdipl.php

Read Full Post »