Soeben halte ich mein Autorenexemplar des Buchs „Agile Softwareentwicklung“ in Händen. Zusammen mit Henning Wolf habe ich die zweite überarbeitete Auflage in diesem Sommer fertig gestellt. Link zum Buch beim Verlag.
Posts Tagged ‘Softwaretechnik’
Neue Auflage des Buchs „Agile Softwareentwicklung“ erschienen
Posted in Buchempfehlung, tagged Agile Softwareentwicklung, Buch, Softwaretechnik, vorgehensmodell on 5. Oktober 2010| 3 Comments »
Podcast “Softwaretechnik kompakt” Episode “Inkrementelle Softwareentwicklung” (STK105) veröffentlicht
Posted in Gute Software, tagged Agile Softwareentwicklung, Podcast, Softwaretechnik, vorgehensmodell on 21. Mai 2009| Leave a Comment »
In der aktuellen Folge des Podcasts “Softwaretechnik kompakt” interviewe ich Professorin em. Christiane Floyd zum aktuellen Stand der inkrementellen Softwareentwicklung.
Zur Übersicht des Podcasts geht es hier: https://wolfgideonbleek.wordpress.com/podcast
Podcast direkt abonnieren: http://www.wolfgideonbleek.de/podcast/SoftwaretechnikKompakt.xml
Zum Lesen
http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/swt/people/christiane-floyd/
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Softwareentwicklungsprozessen
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiralmodell
http://de.wikipedia.org/wiki/Agile_Softwareentwicklung
http://de.wikipedia.org/wiki/Extreme_Programming
http://de.wikipedia.org/wiki/Prototyping_(Softwareentwicklung)
Verbesserung von Testbarkeit, Entwicklungskomplexität und Architektur
Posted in Gute Software, tagged Architektur, Softwaretechnik, Testen on 17. April 2009| Leave a Comment »
Für die Universität Hamburg, Department Informatik – Softwaretechnik-Gruppe, habe ich eine Diplomarbeit zur Verbesserung von Testbarkeit, Entwicklungskomplexität und Architektur betreut. Sönke Thiesen hat dazu in einer praktischen Arbeit die Oberflächentechnologie einer Web-Anwendung ausgetauscht, um die o.g. Kriterien positiv zu beeinflussen.
Spannend dabei ist, welche Oberflächen-Rahmenwerke besonders gut geeignet sind, die o.g. Kriterien zu verbessern.
Unter folgender URL kann seine Arbeit heruntergeladen werden.
http://swt-www.informatik.uni-hamburg.de/publications/studdipl.php
Clean Code
Posted in Gute Software, tagged Clean Code, Quelltext, Softwaretechnik on 5. März 2009| 1 Comment »
Gestern war ich auf der Lehmanns-Veranstaltung zu Clean Code.
Das Thema hat mir sehr gefallen. Wichtigste Referenz, die von den Vortragenden genannt wurde, ist sicherlich das Buch “Clean Code” von Robert C. Martin. Das habe ich mir gleich gekauft. Wir praktizieren in unserer Entwicklungsabteilung bei blueCarat etwas vergleichbares seit längerer Zeit. Wir vermeiden “Müll” im Quelltext im Sinne der Broken-Window-Theory und räumen auch regelmäßig auf. Gut finde ich, wie in der Veranstaltung “Clean Code” motiviert wurde. Welche Prinzipien, Regeln und Praktiken dafür stehen und wir man sich schrittweise diesem Prinzip nähern kann.
Besonders nett fand ich die Pfadfinder-Regel: Verlasse einen Platz immer etwas besser, als du ihn betreten hast.
Und das SOLID Prinzip scheint mir ebenfalls sehr wertvoll zu sein. Es wird in dem Buch von Robert C. Martin ausführlich diskutiert.
Es gibt für die Clean-Code-Initiative auch eine Webseite: http://www.clean-code-developer.de/
Wechselwirkungen zwischen Performance und Architektur
Posted in Gute Software, tagged Architektur, Softwaretechnik on 23. Februar 2009| Leave a Comment »
Für die Universität Hamburg, Department Informatik – Softwaretechnik-Gruppe, habe ich eine Diplomarbeit zu den Wechselwirkungen zwischen Performance und Architektur betreut. Salim Rechenberg hat dazu Untersuchungen anhand eines konkreten Projektes durchgeführt, die helfen Aussagen darüber zu treffen, ob eine gute Architektur negative Auswirkungen auf die Performance hat.
Spannend sind die von ihm entwickelten Kategorien und die Einordnung in eine Performance-Betrachtung.
Unter folgender URL kann seine Arbeit heruntergeladen werden.
http://swt-www.informatik.uni-hamburg.de/publications/studdipl.php
Vorlesung zum Thema Softwaretechnik
Posted in Gute Software, Softwaretechnik, tagged Lehrveranstaltung, Softwaretechnik, Vorlesung on 14. Februar 2009| Leave a Comment »
Im Sommersemester 2009 gebe ich an der Universität Hamburg im Department Informatik eine einführende Vorlesung zumThema Softwaretechnik.
Podcast „Softwaretechnik kompakt“ veröffentlicht
Posted in Podcast, Softwaretechnik, tagged Podcast, Software Engineering, Softwaretechnik on 7. Februar 2009| Leave a Comment »
Nach etwas längerer Vorbereitung habe ich es jetzt geschafft, die erste Folge meines Podcasts zur Softwaretechnik zu veröffentlichen. Der Plan ist, in unregelmäßigen Abständen weitere aktuelle Themen aus der Softwaretechnik aufzugreifen. Ganz bewusst habe ich diese und die kommenden Folgen kurz gestaltet, damit es leicht fällt, Zeit zum Hören des Podcasts zu finden.
Der Podcast startet mit einer praxisorientierten Sicht auf die Softwaretechnik und geht auf die Unterschiede zwischen kleiner und großer Software ein.
Der Podcast kann unter der URL http://www.wolfgideonbleek.de/podcast/SoftwaretechnikKompakt.xml abonniert werden.
Software-Metriken als Mittel zur Technologieauswahl
Posted in Statische Programmanalyse, tagged Metrik, Quelltext, Softwaretechnik on 28. Januar 2009| Leave a Comment »
Für die Universität Hamburg, Department Informatik – Softwaretechnik-Gruppe, habe ich eine Diplomarbeit zur Technologieauswahl betreut. Mark Schmidt hat dazu Metriken ausgewählt, die ihm helfen zu entscheiden, welche Technologie für gegebene Anwendungsfälle besser geeignet ist.
Spannend sind die von ihm verglichenen Programmiersprachen: Er hat Ruby on Rails gegen Java Enterprise Edition abgewogen.
Unter folgender URL kann seine Arbeit heruntergeladen werden.
http://swt-www.informatik.uni-hamburg.de/publications/studdipl.php